MALE IN VIRUTELLEN REALITÄTEN
Setze eine VR-Brille auf und male los. Mit „Multibrush“ nimmst du den digitalen 3D-Pinsel in die Hand und kannst das Labor ausmalen. Entwickle dein eigenes 3D-Gemälde, allein oder mit anderen zusammen. Im digitalen Action Painting begibst du dich in dein eigenes virtuelles Gemälde.
EIN LIBRETTO DER DINGE
Woraus ist die Oper gemacht? Eine Oper besteht aus vielen Wörtern. Im Workshop wollen wir herausfinden, wie man selbst ein mini-Libretto, also Songtexte, schreibt. Bringe einen Gegenstand mit ins LAB. Das kann ein Ding sein: eine Tasse, einen Schlüssel, ein Foto. Davon ausgehend entwickeln wir gemeinsam ein Libretto der Dinge. Daraus entsteht die Basis einer neuen Oper, geschrieben von uns und den Dingen, die uns umgeben.
LYRICS LYRICS LYRICS
Woraus ist die Oper gemacht? Musik und Stimme sind wichtig fürs Musiktheater. Wir experimentieren mit verschiedenen Musikgenres und produzieren unsere eigenen Songs oder Arien. Die online Plattform Suno.ai bietet die Möglichkeit, mit wenigen Tricks selbst zum*zur Komponist*in zu werden! Dafür nutzen wir entweder eigene Texte, Lyrics oder die letzte WhatsApp Sprachmemo. Alles wird vertont. Gemeinsam komponieren wir neue Soundtracks.
SPIEL MICH
Woraus ist die Oper gemacht? In der Oper interagieren Figuren miteinander und teilen auf der Bühne die gleiche Welt. Seit den 2000ern ist das Computerspiel „Sims“ eines der berühmtesten Games. Dort können User das Leben eines virtuellen Charakters simulieren. Im Workshop erstellen wir eigene Opernfiguren und überlegen, wie ihre Welt aussehen kann.
EINE STUNDE GELSENKIRCHEN
Woraus ist eine Oper gemacht? Wir wollen erforschen, welche Geräusche Teil einer Oper sind, die nicht von den Sänger*innen oder Musiker*innen kommen. Wie klingen die Stimmen aus dem Publikum? Wie hören sich Schritte an? Wir gehen auf Tour durch die Innenstadt und hören zu. Wir dokumentieren gemeinsam den Klang der Stadt und archivieren eine Stunde Gelsenkirchen.
SCHREIBE EINE PARTITUR
Im Hands-On Workshop experimentieren wir mit AudioStellar, einer Software, die verschiedene Sounds und Klänge grafisch darstellt. Dadurch können wir unsere Bewegungen mit den digitalen Klängen verbinden. Wir kreieren gemeinsam Klänge, arrangieren sie zu neuen Kompositionen und verbinden sie mit Mustern.