Schließen

Göttinnen

Cyber-Operette frei nach Offenbach

#digitalart
#theater
Eine Hand mit prunkvollem Schmuck und langen Nägeln greift in blaue Götterspeise, welche auf einem gedekten Tisch steht.

Stellen Sie sich Göttinnen aus lang vergangenen Zeiten vor. Stellen Sie sich diese groß und kriegerisch vor, mit vielen Armen oder Köpfen oder Streitäxten. Und jetzt stellen Sie sich vor, wie diese uralten Göttinnen auf das 21. Jahrhundert treffen. Auf eine Welt, die von Tech-Milliardären und selbsternannten Rettern der Menschheit beherrscht wird, die mit Kryptowährungen spekulieren, ins All fliehen wollen und zukünftige Computermenschen ersinnen? Wer wird am Ende triumphieren – die uralten Göttinnen oder die neuen Götzen, die sich hinter Algorithmen, Buzzwords und digitalem Gold verschanzen? So nimmt MiR.LABs erste heiter-skurrile Cyber-Operette ihren Lauf. Wir hören den illustren Erlebnissen der Göttinnen zu, die missverständlicherweise als ultimative Scheusale gedeutet wurden. Im Dreivierteltakt fallen Athene, Aphrodite und Hera direkt hinein in einen fantastisch-kosmischen Strudel neuer Technologie. Plötzlich sind wir da. Zwischen mythischem Weltverständnis und dem Informationszeitalter, in dem drei Göttinnen versuchen, mit den schönsten Offenbach-Melodien in das 21. Jahrhundert zu erobern.

PREMIERE

10. Juli 2025, 19:30 Uhr

LOCATION

Musiktheater im Revier
Kleines Haus
in deutscher Sprache
empfohlen ab 12 Jahren

ZUGANG ZUM KLEINEN HAUS

✔ Rollstuhlplätze im Saal
✔ Rollstuhlgerechtes WC
✔ ÖPNV (Haltestelle Musiktheater) mit Aufzug
✔ Blindenführhunde willkommen. Wir bitten um Information beim Kartenkauf.
✔ Hilfsbereites Personal, bei Fragen gern ansprechen

BESETZUNG

Musikalische Leitung – Karolina Halbig
Inszenierung – Nora Krahl
Arrangement, Komposition – Roman Lemberg
Bühne, Kostüm – Amir Baltić
Creative Technology – Baris Pekcagliyan, Kevin Clever
3D-Artist – Elisabeth Drache
Licht – Patrick Fuchs
Dramaturgie – Friederike Brendler
Inspizienz, Regieassistenz – Benedikt Stoltefuß
Kostümbildassistenz – Anna von der Heide
Videoassistenz – Felix Schwarzrock

CAST

Athene – Elia Cohen Weissert
Aphrodite – Sonja Hebestadt
Hera – Anke Sieloff
AreX Tamp – Henry Morales